INFORMATION NACH ART. 13 EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)
Wir, das Tikvah Institut gUG, informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO), ist das
Tikvah Institut gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
– Geschäftsführung –
Reinhardstr. 12-16
10117 Berlin
Wir stehen Ihnen unter info(@)tikvahinstitut.de oder unter o. g. postalischer Adresse mit dem Zusatz „Daten” für Fragen zum Datenschutz in unserem Hause zur Verfügung.
Datenkategorien
Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse). Zusätzlich können Daten wie z. B. Ihr Ge- burtsdatum und Titel, Ihr Beruf, Ihre Telefon- sowie Faxnummer sowie Ihre Kontodaten verarbeitet werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen Ihrer Anmeldung erhoben.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß Art. 4 DSGVO im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu):
Zur Durchführung eines Vertrags bzw. Vorvertrags gem. Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO
- Ihre Daten werden dafür erhoben, um die jeweilige Veranstaltung organisieren und durchführen zu können.
Zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten gem. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO
- Eine Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder um die Sicherheit unserer Veranstaltungen zu gewährleisten (z. B. durch Zugangskontrollen), aber auch zur internen Kommunikation und zu sonstigen Verwaltungszwecken.
- Darüber hinaus schreiben wir Sie nach Teilnahme an unserer Veranstaltung per E-Mail an und bitten um Ihr Feedback. Dieses werten wir anonym aus, um unsere Veranstaltungen qualitativ und organisatorisch zu verbessern
Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO
- Ihre Daten verarbeiten wir auch, um unsere rechtlichen Pflichten insbesondere im Bereich des Handels-, Steuer- und Zuwendungsrechts erfüllen zu können aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO
- Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Newsletter oder Hinweise zu Publikationen sowie Einladungen zu unseren Veranstaltungen erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten werden beim Tikvah-Institut gUG von den Stellen erhoben, verarbeitet und gespeichert, die diese zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen.
Auch von uns beauftragte Auftragsverarbeiter können zu diesen Zwecken personenbezogene Daten erhalten, wenn sie die Vorgaben der DSGVO und des BDSG-neu garantieren.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur statt, wenn dies z.B. zur ordnungsgemäßen Durchführung einer Veranstaltung notwendig ist (z. B. bei einer Übernachtung im Hotel die Übermittlung Ihrer Daten dorthin).
Bei Veranstaltungen mit Kooperationspartnern, die gemeinsam angeboten und/oder durchgeführt werden, erfolgt ein Austausch aller Daten zur gemeinsamen Veranstaltungsadministration (z. B. Teilnehmerlisten, -einladung; Veranstaltungsorganisation, -durchführung; Veranstaltungsabrechnung und interne Leistungsverrechnung zwischen den Kooperationspartnern).
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet ferner statt, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind oder Sie vorab in die Datenübermittlung eingewilligt haben.
Datenübermittlung in ein Drittland
Eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte Drittstaaten) findet nicht statt.
Dauer der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet/gespeichert, wie dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke, geltender Rechtsvorschriften und der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für die jeweilige Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Dies betrifft insbesondere handelsrechtliche oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z. B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, etc.) sowie zuwendungsrechtliche Aufbewahrungspflichten.
Ihre Rechte
Unter den oben angegebenen Kontaktdaten können Sie folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen.
Datenübertragbarkeit
Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen; dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf für die Zukunft wirkt. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V., ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes. Eine Liste der Aufsichtsbehörden mit Anschrift finden Sie unter: www.bfdi.bund.de.
Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling
Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling durch.
Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbei- tung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Tikvah Institut gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Reinhardstr. 12-16
10117 Berlin
info(@)tikvahinstitut.de