Pressemitteilung

Ein wichtiger Schritt zur effizienteren Verfolgung von antisemitischen Hetztiraden: Tikvah Institut begrüßt Plan für elektronischen Strafantrag

Zu den Plänen von Bundesjustizminister Marco Buschmann, den Strafantrag künftig auch elektronisch zu ermöglichen (RND: Digitalisierung in der Justiz Strafantrag per E-Mail: Justizminister Marco Buschmann legt neuen Gesetzesentwurf vor), erklärt Volker Beck, Geschäftsführer des Tikvah Instituts gUG: Das Tikvah Institut begrüßt den Plan von Bundesjustizminister Buschmann, zu ermöglichen, Strafanträge künftig auch per E-Mail stellen zu … Weiterlesen …

Jüdisches Leben nicht gleichberechtigt! Policy Paper fordert: Schließung von Gesetzeslücken im nordrhein-westfälischen Feiertagsrecht

Das Tikvah Institut fordert in seinem Policy Paper die Schließung von Gesetzeslücken im Feiertagsrecht von Nordrhein-Westfalen und mehr Respekt für jüdisches Leben. Am 30. August 2023 findet hierzu im Leo-Baeck-Saal der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf eine Veranstaltung mit Landtagsabgeordneten statt (hier mehr). Deidre Berger, Gesellschafterin des Tikvah Instituts, erklärt: „Über 1700 Jahre ist jüdisches Leben schon … Weiterlesen …