Aktuelle Beiträge

Für gleichberechtigtes jüdisches Leben: Hamburg muss Gesetzeslücken im Feiertagsrecht schließen
Das Tikvah Institut fordert in einem Policy Paper die Schließung von Gesetzeslücken im hamburgischen Feiertagsrecht und mehr Respekt für jüdisches Leben. Am 20. November 2023 findet hierzu im Bezirksamt Mitte …
Weiterlesen…
Veranstaltungen

Zwischen Hammer und Amboss
Russischsprachige Jüdinnen und Juden in Deutschland zwischen Migration, Flucht und Antisemitismus
Datum: 17. Dezember 2023
Zeit: 14:00-16:30 Uhr
Ort: Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, 10785 Berlin

Religionsfreiheit für jüdische Feiertagspraxis in Baden-Württemberg
Datum: 4. Dezember 2023
Zeit: 18:30-20:30 Uhr
Ort: Jüdische Gemeinde Pforzheim, Emilienstraße 20-22, Pforzheim

Engagiert. Für jüdisches Leben. Gegen Antisemitismus.
Regionalforum Bochum
Datum: 22. November 2023
Zeit: 09:00-17:30 Uhr
Ort: Paul-Spiegel-Saal, Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen
Was ist Antisemitismus?
Antisemitismus ist eine bestimmte Wahrnehmung von Jüdinnen und Juden, die sich als Hass gegenüber Jüdinnen und Juden ausdrücken kann. Der Antisemitismus richtet sich in Wort oder Tat gegen jüdische oder nichtjüdische Einzelpersonen und/oder deren Eigentum sowie gegen jüdische Gemeindeinstitutionen oder religiöse Einrichtungen.
Arbeitsdefinition Antisemitismus der International Remembrance Alliance