Aktuelle Beiträge

Ein wichtiger Schritt zur effizienteren Verfolgung von antisemitischen Hetztiraden: Tikvah Institut begrüßt Plan für elektronischen Strafantrag
Zu den Plänen von Bundesjustizminister Marco Buschmann, den Strafantrag künftig auch elektronisch zu ermöglichen (RND: Digitalisierung in der Justiz Strafantrag per E-Mail: Justizminister Marco Buschmann legt neuen Gesetzesentwurf vor), erklärt …
Weiterlesen…

Mitarbeiter:in Administration & Finanzen (m/w/d) 100 % TVöD bis 11
Am Tikvah Institut gUG ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer/eines Mitarbeiter:in (w/m/d) Finanzen und Administration als 100 % oder zwei einzelne Stellen mit 50 %-Arbeitspensum zu besetzen. Die Befristung …
Weiterlesen…

Jüdisches Leben nicht gleichberechtigt! Policy Paper fordert: Schließung von Gesetzeslücken im nordrhein-westfälischen Feiertagsrecht
Das Tikvah Institut fordert in seinem Policy Paper die Schließung von Gesetzeslücken im Feiertagsrecht von Nordrhein-Westfalen und mehr Respekt für jüdisches Leben. Am 30. August 2023 findet hierzu im Leo-Baeck-Saal …
Weiterlesen…
Veranstaltungen

Engagiert. Für jüdisches Leben. Gegen Antisemitismus.
Regionalforum Bochum
Datum: 22. November 2023
Zeit: 09:00-17:30 Uhr
Ort: Paul-Spiegel-Saal, Jüdische Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen

Jüdische Feiertagspraxis und deutsches Feiertagsrecht: Religionsfreiheit und Alltag
Datum: 19. September 2023
Zeit: 10:00-12:00 Uhr
Ort: TU Berlin, UB, Fasanenstraße 88, Berlin Charlottenburg

Religionsfreiheit für jüdische Feiertagspraxis in Nordrhein-Westfalen
Datum: 30. August 2023
Zeit: 18:30-20:30 Uhr
Ort: Leo-Baeck-Saal, Jüdische Gemeinde Düsseldorf, Zietenstraße 50
Was ist Antisemitismus?
Antisemitismus ist eine bestimmte Wahrnehmung von Jüdinnen und Juden, die sich als Hass gegenüber Jüdinnen und Juden ausdrücken kann. Der Antisemitismus richtet sich in Wort oder Tat gegen jüdische oder nichtjüdische Einzelpersonen und/oder deren Eigentum sowie gegen jüdische Gemeindeinstitutionen oder religiöse Einrichtungen.
Arbeitsdefinition Antisemitismus der International Remembrance Alliance