Aktuelle Beiträge

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d): Projekt zur prekären Situation des Judentums in der Ukraine, Belarus & Russland
Am Tikvah Institut gUG ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (w/m/d) im Rahmen unseres Projektes „Prekäre Situation des Judentums in der Ukraine, Belarus und Russland“ mit 75 …
Weiterlesen…

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d): Projekt zu israelbezogenen Antisemitismus
Am Tikvah Institut gUG ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (w/m/d) im Rahmen unseres Projektes „Israelbezogener Antisemitismus (Projektierung)“ mit 100 % nach TVÖD 13 vorbehaltlich der Finanzierungskonditionen …
Weiterlesen…

Kunstfreiheit als Ausrede? Salonfähiger Antisemitismus und Documenta 15
Tagung beleuchtet das Spannungsfeld Kunstfreiheit und Antisemitismus
Auch nach dem Ende der documenta 15 geht die Debatte um antisemitische und israelfeindliche Haltungen in Kunst und Kultur weiter: Die öffentliche Tagung „Kunstfreiheit als Ausrede? Salonfähiger Antisemitismus und documenta …
Weiterlesen…

Tagung widmet sich historischen Fehleinschätzungen und Ungerechtigkeiten
Rückkehr nach Aschkenas: Juden vom Mars und Deutsche aus Russland. Die Rekonstruktion einer Fehleinschätzung
Mit der Einwanderung jüdischer Kontingentflüchtlinge nach Deutschland schließt sich ein Kreis: Sie kamen zurück in die deutschsprachigen Regionen, aus denen viele ihrer Vorfahren vor langer Zeit während und nach den …
Weiterlesen…
Veranstaltungen

Kunstfreiheit als Ausrede?
Salonfähiger Antisemitismus und documenta 15
Datum: 3. & 4. Dezember 2022
Ort: Reinhardtstraßenhöfe, Berlin-Mitte

„Gut Schabbes? Chag Sameach!“
Religionsfreiheit und Respekt für die Arbeitsruhe an Schabbat und jüdischen Feiertagen
Datum: 6. November 2022
Ort: Tiergartenstr. 35, Berlin
Was ist Antisemitismus?
Antisemitismus ist eine bestimmte Wahrnehmung von Jüdinnen und Juden, die sich als Hass gegenüber Jüdinnen und Juden ausdrücken kann. Der Antisemitismus richtet sich in Wort oder Tat gegen jüdische oder nichtjüdische Einzelpersonen und/oder deren Eigentum sowie gegen jüdische Gemeindeinstitutionen oder religiöse Einrichtungen.
Arbeitsdefinition Antisemitismus der International Remembrance Alliance